Willkommen

Energiewende lokal

Wind­energie aus der Region für die Region.

In der Umgebung von Wesel-Büderich hat die SL NaturEnergie Unternehmensgruppe in den Jahren 2012 und 2016 zwei Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-82 gebaut. Jetzt ist noch eine dritte hinzugekommen: Eine Enercon E-138.

Mit einer Nabenhöhe von 130 Metern und einer Gesamthöhe von 199 Metern ist die neue Windenergieanlage am Freizeitsee Menzelen die größte im Bunde. Ende des Jahres 2022 haben die Bauarbeiten begonnen, nun gilt sie mit der kürzlich erfolgten Montage der Rotorblätter als mechanisch fertig gestellt. Gegenwärtig läuft der Inbetriebnahmeprozess. Mit einer Leistung von 4,2 Megawatt wird die E-138 künftig rund 11 Millionen Kilowattstunden Grünstrom pro Jahr produzieren. Damit kann sie rechnerisch rund 4.000 Haushalte versorgen und gleichzeitig ca. 8.000 Tonnen CO2 einsparen.   

Die beiden älteren Bestandsanlagen produzieren pro Jahr rund 10 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Mit der neuen Anlage wächst der Ertrag des Windparks Wesel also auf mehr als das Doppelte: Auf jährlich 21 Millionen Kilowattstunden! Die Stadt Wesel leistet hier einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas, zur Stabilisierung der Strompreise und zu mehr Unabhängigkeit.

Dauerhaft werden wir die Versorgung von Haushalten und Industrie nämlich nur mithilfe der Erneuerbaren Energien bezahlbar machen können: Immer, wenn der Wind weht, erhöht dies das Angebot und
senkt die Preise an der Strombörse. Jede Kilowattstunde zählt also!       

Bürgerinnen und Bürger profitieren vom Windpark:

  • Durch eine eigenen Stiftung, in die Erlöse aus der Windstromproduktion fließen. Sie wird gemeinnützige Vereine, Projekte und Initiativen vor Ort unterstützen. Das Gremium, das über die Vergabe dieser Fördermittel entscheidet, wird aus Weseler Bürgerinnen und Bürgern bestehen.
  • Durch Steuereinnahmen, denn die Gewerbesteuer bleibt zum Großteil vor Ort.
  • Und vor allem durch eine Bürgerbeteiligung, denn Sie als Anwohnerinnen und Anwohner des Windparks Wesel können sich ganz direkt an der neuen E-138 beteiligen!

Die Bürgerbeteiligung lief vom 06.07. bis 04.08.2023 und wurde erfolgreich gezeichnet!

Windpark Wesel

Projekt­daten

Baubeginn
2012
Status
In Betrieb
Inbetriebnahme
erfolgt
Co2 Einsparung
15.000 t pro Jahr
Stromerzeugung pro Jahr
21 Mio. kWh
Versorgte Haushalte*
8.000
Anlage(n)
2x Enercon E-82, 1x E-138
Leistung insgesamt
9 MW
Nabenhöhen
2x 108m, 1x 130m

*rechnerisch

Aktuelles

  • Alle Themen
  • Allgemein (6)

Bürgerbeteiligung startet

+++ Update: Die Bürgerbeteiligung ging am 03.08.2023 erfolgreich gezeichnet zu Ende! Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen! +++

Heute am 06.07.2023 startet die Bürgerbeteiligung für die neue E-138! Alle Infos und den direkten Weg zur Zeichnung gibt’s unter „Mitmachen“.

Auch die Presse berichtet:

https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/wesel-windpark-betreiber-bietet-buergerbeteiligung-an_aid-93228385

https://www.nrz.de/staedte/wesel-hamminkeln-schermbeck/windpark-in-wesel-buerger-koennen-ab-sofort-investieren-id238860299.html

E138 ist fertig

Die neue Großanlage ist fertig montiert! Jetzt folgt der Inbetriebnahmeprozess mit mehreren Testläufen, damit sie sicher und effizient Fahrt aufnehmen kann.

Erneuter Besuch der Polderdorfschule

Zwei Monate später durften wir einer weiteren SchülerInnen-Gruppe von der Polderdorfschule Büderich-Ginderich unsere E-82 zeigen. Dass es letztes Mal so gut gefallen hat, freut uns riesig! Auch die zweite Führung kam gut an und die Kids warten schon gespannt darauf, dass die neue E-138 sich bald dreht. Einfach schön, dass die junge Generation so denkt, denn nicht zuletzt für sie kämpfen wir für die Energiewende.

Mehr Beiträge

Keine weiteren Beiträge verfügbar

Vielen Dank für Ihr Vertrauen

Die Bürgerbeteiligung ist beendet

Ab sofort sind keine weiteren Beteiligungen mehr möglich.